2023 ist ein besonderes Jahr – insbesondere für den Kölner Karneval, der sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Deshalb haben wir ein verändertes Konzept für diesen Wettbewerb erarbeitet.
Die Entstehung der Unikate soll öffentlich sein!
Eine Onlinekampagne soll für die Azubis und Werkstätten eine größere Öffentlichkeit schaffen und den Blick auf die Originalität und Leistungsfähigkeit der Gold- und Silberschmiedewerkstätten lenken.
Das Ganze mündet in einer Onlinejury, die über einen Community-Preis entscheidet!
Von Beginn an wird der Wettbewerb durch eine Onlinekampagne begleitet. Diese beinhaltet ein Portrait der Werkstätten, die Vorstellung der Azubis, Praktikanten*innen bzw. Gesellen*innen und den Arbeitsprozess, von der Entwicklung der Idee bis zum fertigen Unikatorden.
A schriftliches Kurzportrait der Azubis/Praktikanten/Gesellen
B schriftliches Kurzportrait der Ausbildungswerkstatt
C Foto von Azubis/Praktikanten/Gesellen
D Foto der Werkstatt und Meisterinnen bzw. Meister, auch gerne Gruppenfoto
E regelmäßig Fotos vom Fertigungsprozess des Unikatordens
F Mailadresse, Instagramm oder Facebook – Kontakt
G Einwilligung das wir im Rahmen des Wettbewerbs Fotos und Texte für die Onlinekampagne verwenden können.
Sie erhalten auf dem Postweg unser Wettbewerbspaket: Alle Infos rund um den Wettbewerb und einen Gutschein für den Erwerb von Buntmetallen im Wert von € 50,00.
Jetzt ist es an der Zeit Ihre Idee in Tat umzusetzen.
Bitte senden/bringen Sie Ihre Arbeit:
Geschäftsstelle von Fest in Gold e.V. – Fest in Gold e.V., c/o Wessely, Kalker Hauptstr. 146, 51103 Köln
WDR Hörfunksitzung – Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.v.
Konzert in der Lanxess-Arena: Auf Einladung der Kreissparkasse Köln, inkl. Verpflegung.
3-tägige Städtetour mit Kultur- und Spaßprogramm oder 3-tägiges Gemmologieseminar.
Die Abgabe der Unikatorden erfolgt bis spätestens 30. Oktober 2022.
Die Jury tagt Anfang Januar 2023.
Auch gibt es eine Änderung!
Es werden 3. Preise in der Kategorie „Exzellentes Handwerk“ verliehen.
Die zweite Kategorie ist der online vergebene Communitypreis.
Die Jurymitglieder vergeben weiterhin ihre Jurypreise:
„besondere Würdigung“ und „ehrenvolle Erwähnung“ für gezeigte Leistungen.
Zugelassen zum Wettbewerb sind: Auszubildende im Gold- und Silberschmiedehandwerk, PraktikantInnen und Gesellen/Gesellinnen
Eine Themenbeschränkung gibt es nicht. Eine Orientierung am Sessionsmottos des Kölner Karneval ist möglich.
3 Preise für Exzellentes Handwerk
1 Communitypreis
darüber hinaus vergibt die Jury:
„besondere Würdigungen“ der Jurymitglieder und „ehrenvolle Erwähnungen“ für gezeigte Leistungen
Die Jury tagt Anfang Januar eines jeden Jahres. Im Anschluss daran erfolgt die Preisverleihung in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt.
Das „Fest in Gold“ findet am Freitag vor Weiberfastnacht in der Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt, statt
Für die 1. Preise gibt es ein Preisgeld von € 400,00
Für die 2. Preise gibt es ein Preisgeld von € 300,00
Für die 3. Preise gibt es ein Preisgeld von € 200,00
Überraschungspreis für den Communitypreis